Nützliche Werkzeuge zur Mistelentfernung
Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang die Baumsäge am Teleskopstiel zu nennen, die sowohl vom Boden als auch im Baum benutzt werden kann. Wir haben festgestellt, dass es hilfreich sein kann, noch kürzere Stiele für die Säge zur Verfügung zu haben, wenn man im Baum schneidet und der zusammengeschobene Teleskopstiel zu lang und hinderlich ist.
Was auf dem Foto fehlt, ist eine Astschere am Teleskopstiel. Sie findet dann Verwendung, wenn Äste oder Zweige zu dünn für die Säge sind.
Die Mistelsichel am Teleskopstiel kann man auf Anfrage beim Hersteller in Baden-Württemberg kaufen. Sie ist durch ein Gelenk verstellbar, dadurch überall einsetzbar und eignet sich eher für dünnere junge Misteltriebe, die noch nicht verholzt und verhärtet sind.
Manche Fugenkratzer eignen sich auch zur Mistelentfernung.
Astschere, Handsäge und Rosenschere sollten zur Verfügung stehen und ein Haken am Stiel kann helfen, abgeschnittene Misteln aus dem Baum zu ziehen.
Die Kettensäge kommt eher in komplett befallenen Bäumen zum Einsatz oder wenn gar nichts mehr hilft.
Falls sich an der Baumrinde klebende Samen befinden, sollte eine Bürste mit harten Borsten (auch nicht auf dem Foto) zur Hand sein.
